Gemeindeforum: Wie geht’s weiter, St. Michael?
St. Michael macht sich auf den Weg. Wenn sich Rahmenbedingungen, Ressourcen und Lebenssituationen ändern, muss der Kompass neu ausgerichtet werden. Was ist wichtig? Was lebt? Was ist gefragt? Wer hat Freude daran, mit anderen das Leben vor Ort mitzugestalten?
Viele Perspektiven helfen dabei, einen guten Weg in die Zukunft zu finden und Schwerpunkte zu setzen. Viele Stimmen helfen dabei, Resonanz zu erhalten auf das, was bisher schon angedacht ist – und das Vorankommen wird wesentlich bereichert, wenn man sich gemeinsam Gedanken macht.
Der Kirchengemeinderat von St. Michael lädt dazu herzlich ein am Sonntag, 5. Februar 2023. Start ist um 12.30 Uhr mit Suppe und Brot, Ende um 16.00 Uhr.
Dazwischen erschließen wir unter Anleitung von zwei Moderatoren Themen, die uns bewegen oder über die dringend gesprochen werden muss. Wir sammeln Erfahrungen und ordnen sie, so dass daraus ein wesentlicher Meilenstein für die Weiterarbeit an einer guten Zukunft werden kann. Für ein Kinderprogramm parallel ist gesorgt.
Wir freuen uns über eine kurze Nachricht an dialog@sanktmichael.de, mit wie vielen Personen/oder Kindern Sie kommen. Das erleichtert die Planung. Sie sind mit und ohne Anmeldung jedenfalls herzlich eingeladen!
Mini-Musical vom Kinderchor
Der Schlüssel zum Himmel
ein Spiel über
die Heilige Elisabeth
von Reinhard Horn - Hans-Jürgen Netz
Am 4. Februar
Um 16 Uhr
Im Gemeindehaus St. Michael
Mitwirkende: Kinderchor, Violoncello, Klavier
Eintritt frei!
Um Spenden wird gebeten
Fasching am Seniorennachmittag
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am "Schmotzigen Dunschtig" 16. Februar um 15.00 Uhr im Gemeindehaus.
Es erwartet Sie ein unterhaltsamer und fröhlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Jo23 Gemeindefasching am 16.2.
Unter dem Motto „Jo23 in DisneyLÄND“
findet im Jahr 2023 nach
pandemiebedingter Pause wieder der
Jo23 Gemeindefasching am Schmutzigen
Dunschdig statt.
Wann? 16.2.2023, 19:11 Uhr
Wo? Gemeindehaus Padua in Hohenheim (Wollgrasweg 11)
Weiterlesen…Frauen aller Konfessionen laden ein
Herzlich willkommen bei der größten Basisbewegung christlicher Frauen weltweit: Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit 130 Jahren dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können.
In diesem Jahr laden uns Frauen aus Taiwan unter dem Motto „Glaube bewegt“ dazu ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können.
Landinformation: Sonntag, 5. Februar, 17 Uhr, Augustinum Riedenberg, Referentin: Frau Grohs aus Tübingen
Bibelgesprach: Dienstag, 7. Februar, 19 Uhr, Gemeindezentrum Emmausgemeinde Riedenberg, mit Bettina Gehring
Gottesdienste zum Weltgebetstag: Freitag, 3. März,
um 16 Uhr im Augustinum Riedenberg
um 19 Uhr in der Alten Kirche Heumaden
um 19 Uhr im Gemeindezentrum Emmausgemeinde Riedenberg
Familiengottesdienst: Sonntag, 12. März, 10.30 Uhr, Emmauskirche Riedenberg
Weiterlesen…Matthäus - das Evangelium neu entdecken
Dieses Jahr begleitet uns Sonntag für Sonntag das Evangelium des Matthäus. Jedes der vier Evangelien erzählt auf seine Weise vom Menschen Jesus aus Nazareth, an den wir als Sohn Gottes glauben. Das Hören und Lesen der Texte will uns helfen, unseren eigenen Glauben zu vertiefen. Und das Spannende an den Texten der Bibel ist: Je öfter wir uns damit befassen, desto mehr können wir darin für uns selbst entdecken und wir stoßen immer wieder auf Neues und Unbekanntes.
Ich lade Sie ein zu einer Entdeckungstour durch das Matthäus-Evangelium:
Eine Einführung ins Matthäus-Evangelium
Der für den 12. Januar angekündigte und ausgefallene Vortrag findet nun am
Donnerstag, 09.02.2023, 19.00 Uhr
statt,
St. Antonius v. Padua, Gemeindesaal Padua, Wollgrasweg 11
Pfarrer Dominik Weiß
Die Sternsinger waren da - Danke
Am Neujahrstag begann die diesjährige Sternsingeraktion mit einer kindgerechten Aussendungsfeier, die von unserem Pastoralreferenten, Herrn Christoph Eichwald, gestaltet wurde. Anschließend besuchten die Sternsinger vom 1.1. - 5.1.2023 viele Haushalte in Sillenbuch und Riedenberg. An der Aktion nahmen in unserer Gemeinde ca. 30 Kinder und Jugendliche teil. In der Regel waren täglich drei Gruppen unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. Von den Bewohnern wurden sie freundlich empfangen. Jeden Abend erwartete die Sternsinger ein sehr schmackhaftes Essen, das von den Eltern zubereitet wurde. Am Dreikönigstag trugen die Sternsinger in einem von Pfarrer Raible sehr schön gestalteten Gottesdienst ihre Sprüche und Lieder vor.
Es kamen 7.600 € an Spenden zusammen, die für den Kinderschutz in Indonesien bestimmt sind.
Herzlichen Dank an alle Sternsinger, Betreuer und Helfer und alle, die gespendet haben!
Weiterlesen…Krippenspiel in St. Michael - Rückblick
Endlich war das Krippenspiel wieder wie früher - vor Corona: Eine bis auf den letzten Platz besetzte Kirche verfolgte am Nachmittag von Heilig Abend das Krippenspiel. Eine große Kinderschar hat mitgemacht: Als Maria und Josef, Kaiser Augustus, Wirte, Boten, Engel, Hirten und Schafe. Darüber hinaus waren ein paar Kinder aus dem Kinderchor unter der Leitung von Frau Fischer und Ministranten dabei. Nach drei Proben in den Tagen vor Heilig Abend stand das Krippenspiel. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt und unterstützt haben!
Wie jedes Jahr wurde am Ende des Krippenspiels das Licht der Krippe in der Kirche verteilt, so dass es mit nach Hause genommen werden konnte.
Stefanie Schorn
Trauerfeier für unbedachte Verstorbene (mit Diakon Thomas Leopold in der Landesschau Baden-Württemberg)
Menschen, die einsam und ohne Angehörige sterben. Ohne Freunde, ohne Bekannte oder Familie, die für die Toten eine ordentliche Beerdigung ausrichten. Sowas geschieht immer häufiger. Allein in Stuttgart starben noch vor ein paar Jahren 300 Menschen pro Jahr ohne Angehörige ohne bürgerliche Trauerfeier. Jetzt sind es bereits 450 pro Jahr. "Unbedacht Verstorbene" so nennen das die Kirchen in Stuttgart und richten in regelmäßigen Abständen kleine Trauerfeiern genau für diese Menschen aus.
28.09.2022 ∙ Landesschau Baden-Württemberg ∙ SWR BW
Stellenausschreibung: Leitung Pusteblume
In unserem Katholischen Kinderhaus Pusteblume werden unsere Kinder täglich 6 Stunden in einer VÖ-Krippengruppe mit Altersbereich von 1-3 Jahren und zwei VÖ-Kindergartengruppen mit den klaren Strukturen und vielseitigen Freiheiten des infans-Konzeptes in ihrer Entwicklung individuell gefördert und begleitet.
Wir freuen uns, wenn Sie uns ab sofort bei dieser Aufgabe in unbefristeter Festanstellung mit 100% Stellenumfang verstärken als
Einrichtungsleitung (m/w/d)
Als Einrichtungsleitung (m/w/d) verantworten Sie die Führung und Steuerung der Einrichtung und des ca. 7-köpfigen Teams. Die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gesamtkonzeption der Einrichtung und die Durchführung der pädagogischen Arbeit im Krippenbereich zählen ebenso zu Ihren Aufgaben wie die individuelle Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden und die des gesamten Teams.
Lesen Sie hier die ganze Ausschreibung ...
Stellenausschreibung: Schülercafé Alberta
Die Katholische Kirchengemeinde Johannes XXIII. sucht für ihre offenen Kinder- und
Jugendtreffs "Schülercafe Alberta" in Stuttgart Riedenberg und "Wilde13" in Stuttgart
Heumaden eine/einen
Jugend- und Heimerzieher/in, Sozialpädagoge/in Teilzeit oder Vollzeit (75-100%)
unbefristet zum 1.2.2023.
Weiterlesen…Weihnachtskonzert des SWR Vokalensembles in St. Michael
Am 15.12. konnten wir das SWR Vokalensemble in unserer Kirche St. Michael mit einem wunderschönen Weihnachtskonzert erleben.
Hier können Sie die Aufzeichnung des Konzerts sehen: