Tipps zum Katholikentag



Lesenswert ist auch der neueste Newsletter der katholischen Kirche Stuttgart zum Katholikentag

Brief des Bischofs an die Gemeinden


Liebe Schwestern, liebe Brüder! Liebe Familien, Jugendliche und Kinder!

In viereinhalb Wochen wird in Stuttgart der 102. Deutsche Katholikentag stattfinden.
Ich freue mich sehr, dass die Diözese Rottenburg-Stuttgart bereits zum vierten Mal gastgebende Diözese sein darf!

"leben teilen“ — So lautet das Leitwort des Katholikentags.
"leben teilen" wollen wir mit einem bunten Programm, mit großen Events, feierlichen Gottesdiensten, lebendigen Diskussionen, einem Kulturprogramm für
jeden Geschmack und einem bunten Angebot für Kinder und Jugendliche.
"leben teilen" — aktueller könnte unser Motto nicht sein. ....
Lesen Sie den ganzen Brief von Bischof Gebhard Fürst ...

KathTagBanner

Für den Katholikentag in Stuttgart brauchen wir richtig viele helfende Hände.


kath_helfenGanz egal ob als Unterstützung an den Veranstaltungsorten, als offenes Ohr an den Servicepunkten oder in der Fahrbereitschaft: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten sich zu engagieren.

Eins ist klar: Das Helfen beim Katholikentag bietet spannende Möglichkeiten hinter die Kulissen dieser Großveranstaltung zu blicken. Dabei ist es völlig egal, ob Du alleine oder mit einer Gruppe helfen möchtest oder ob Du zu einem Verband oder einer Gemeinde gehörst.  

Sei mit dabei, wenn wir gemeinsam mit hunderten Helfenden großes möglich machen. Ob Einzel- oder als Gruppenhelfende, dich erwarten vielfältige Aufgaben, ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl und jede Menge Spaß!
www.katholikentag.de/helfen  - Anmeldeschluss ist der 4. April 2022.

Auch die Diözese sucht REGIONALE HELFENDE:

Vielleicht haben einige von Ihnen überlegt zu helfen, aber nicht jede:r hat Zeit fünf Tage komplett im Einsatz zu sein – sei es, dass andere Verpflichtungen vorhanden sind oder Sie aus anderen privaten Gründen nicht volle fünf Tage im Einsatz sein können oder wollen.

Daher suchen wir von der Diözese Rottenburg-Stuttgart Helfende, die den Katholikentag am:

  • Abend der Begegnung (Mittwoch), 
  • bei der Präsentation der Diözese (Donnerstag, Freitag und/oder Samstag)
  • und/oder am Schlussgottesdienst (Sonntag) 

unterstützen können. 

Mehr dazu und das Anmeldeformular finden Sie hier ...

Katholikentag: Privatquartiere gesucht


PQ-HochIm Jahr 2022 ist der Katholikentag auf Einladung der Diözese Rottenburg-Stuttgart nach 1925 und 1964 zum dritten Mal am Neckar zu Gast. Unter dem Leitwort "leben teilen" werden von 25. bis 29. Mai 2022 zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
Ein wesentlicher Bestandteil von Katholikentagen ist die Möglichkeit, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Menschen vor Ort übernachten können. Es werden deshalb auch in unserer Gemeinde Schlafplätze gesucht. Die Privatquartiere werden vor allem für ältere Menschen, Familien und Menschen mit Beeinträchtigung benötigt.


Einfach anmelden unter: www.katholikentag.de/vorort/pq-anmeldung

Weiterlesen…

Die App ist da!


Endlich können wir Ihnen die neue App des Katholikentags ankündigen, die ab jetzt im Google Play Store und App Store kostenlos zum Download verfügbar ist! Stöbern Sie durch das Programm, markieren Sie sich Ihre Favoriten, entdecken Sie das Veranstaltungsgebiet und vieles mehr - wo auch immer Sie gerade sind, egal ob in der Bahn, zu Hause oder unterwegs!

Die Vorfreude steigt weiter!

Menschen, Meinungen und mehr! Freuen Sie sich auf ein tolles Format mit Blicken hinter die Kulissen und begleiten Sie uns auf dem Weg zum Katholikentag! Morgen, am 17. März 2022 erscheint die Vorberichterstattung von DOMRADIO.DE, dem Medienpartner des 102. Deutschen Katholikentags! Außerdem erscheint bald der offizielle Podcast des 102. Deutschen Katholikentags mit spannenden Gästen - seien Sie gespannt!

Alle Inhalte finden Sie nach und nach unter katholikentag.de/vorfreude

Wir freuen uns auf Dich!

Bestellen Sie Ihre Karte für den 102. Deutschen Katholikentag

Sichern Sie sich jetzt noch bis zum 31. März den Frühbucher-Rabatt! Unter katholikentag.de/teilnehmen finden Sie alle Informationen rund um Ihre Teilnahme am Katholikentag. Seien Sie dabei, wenn in Stuttgart bei über 1.500 Programmpunkten unter anderem Fragen aus Gesellschaft und Politik, Theologie und Kirche, Spiritualität und Religion diskutiert werden, ein vielseitiges Kulturprogramm angeboten wird und Verbände, Laienräte, Hilfswerke, Diözesen, Orden und ökumenische Organisationen sich präsentieren. Sie wollen erst schauen welche Programmpunkte es gibt? Dann schauen Sie jetzt unter katholikentag.de/programm und in unserer App!

 

102. Deutscher Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart


Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZdK) und die Diözese Rottenburg-Stuttgart laden die Gläubigen im Mai 2022 zum Glaubensfest ein. Unter dem Leitwort „leben teilen“ sind Katholikinnen und Katholiken sowie Menschen aller Konfessionen in der Stuttgarter Innenstadt herzlich willkommen.
 
Katholikentage sind seit über 160 Jahren Großveranstaltungen, die in die Gesellschaft ausstrahlen. Gläubige aus Deutschland und darüber hinaus beten und singen gemeinsam, diskutieren gesellschaftliche und politische Entwicklungen und entwerfen Ideen, wie die christliche Botschaft weiterhin in der Welt fruchtbar bleibt. Besucherinnen und Besucher erleben die Vielfalt kirchlichen Lebens in einem breitgefächerten Kulturprogramm.

„leben teilen“: unser Glaube – unsere Verantwortung – unsere Zukunft

Vorbild für das Leitwort „leben teilen“ ist der Heilige Martin von Tours, Patron der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er teilt mit den Armen seinen Mantel und begegnet darin Christus. Das weltweite soziale Engagement der Diözese wird das Programm deshalb stark mitprägen. Und wie „leben teilen“ heute aussieht, damit setzt sich der Katholikentag in drei Schwerpunkten auseinander: 

  • „Unser Glaube: Hoffnung teilen“
  • „Unsere Verantwortung: Herausforderungen teilen“
  • „Unsere Zukunft: Chancen teilen“

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart freut sich, nach 1925 (Stuttgart), 1964 (Stuttgart) und 2004 (Ulm) wieder Gastgeber für dieses Fest des Glaubens und der Begegnung zu sein und hofft auf rege Teilnahme aus den Gemeinden.