Aktuelles aus dem Kirchengemeinderat St. Michael 

Bericht der Sitzung vom 23. September 2025

Von Nachbarschaftshilfe bis Familienarbeit: Der neue Bericht aus dem Kirchengemeinderat St. Michael zeigt, wie lebendig unsere Gemeinde ist.

Bessere Konditionen für unsere Nachbarschaftshilfe

Der Kirchengemeinderat hat sich einstimmig für eine Anhebung der Vergütung in der Organisierten Nachbarschaftshilfe für die ehrenamtlichen Helferinnen ausgesprochen. Auch die Nutzung privater PKW für Fahrten soll künftig möglich sein. Die endgültige Entscheidung liegt beim Träger, der Gesamtkirchengemeinde.

Lebendiges Gemeindeleben

Das diesjährige Kinder- und Straßenfest war ein voller Erfolg: Rund 1.100 Gäste feierten gemeinsam, unterstützt von etwa 75 engagierten Helferinnen und Helfern. Das positive Feedback zeigt, wie lebendig unsere Gemeinde als Teil von Sillenbuch ist.

Weihrauchfass wird restauriert

Das einzige im Einsatz befindliche Weihrauchfass unserer Gemeinde restauriert. Zur Finanzierung trägt unter anderem eine großzügige Spende von 200 € bei, die ein Gemeindemitglied anlässlich seines Geburtstags der Gemeinde zukommen ließ.

Engagement für weltweite Solidarität

St. Michael beteiligt sich an der Handy-Sammelaktion der großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg. Von September bis Januar können alte Mobiltelefone zugunsten von missio und Brot für die Welt abgegeben werden. Sammelstellen werden an gut zugänglichen Orten in Sillenbuch eingerichtet – möglicherweise in Bäckereien, Schulen oder im Augustinum. – Jens Naumann nimmt dafür die Fäden in die Hand.

Familien im Fokus

Das Thema Familien bleibt Schwerpunkt der pastoralen Entwicklung. Bestehende Angebote sollen auf der Homepage übersichtlicher präsentiert werden. Ziel ist es, die vielfältigen Aktivitäten in St. Michael besser zu vernetzen und die Zusammenarbeit zu stärken und Beziehungen zu beleben.

Personelles und Termine

Ramona Eisele wird voraussichtlich als neue pastorale Ansprechperson für St. Michael die Nachfolge von Florian Schuberth antreten. Die Gemeinde freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Pastoralassistentin, die drei Jahre lang in unserer Gesamtkirchengemeinde tätig sein wird.

Die nächste Sitzung findet am 20. Oktober 2025 statt.

Gemeinde mit klaren Zielen

Aufbauend auf der Themenfindung im Mai Mai arbeiteten die KGR-Mitglieder in zwei Gruppen an konkreten Zukunftsthemen, die die Gemeinde in den nächsten Jahren prägen sollen. Dabei wurden zwei zentrale Leitsätze formuliert:

„St. Michael ist eine familienbegeisterte und -begeisternde Gemeinde." – Mit diesem Ziel richtet sich der Blick gezielt auf Familien. St. Michael möchte ein Ort sein, der Familien nicht nur willkommen heißt, sondern aktiv einbindet und vernetzt.

„Ehrenamt und Hauptamt arbeiten auf Augenhöhe mit einer klaren Rollenverteilung und in einer klaren Struktur gut miteinander." – So soll die künftige Zusammenarbeit in der Gemeinde aussehen. Klare Rollen, respektvoller Umgang und gute Strukturen schaffen die Basis für ein lebendiges Miteinander.

Diese Leitsätze geben die Richtung vor, in der sich die Gemeinde in den nächsten Jahren konkret weiterentwickeln wird.

Neue Ansprechpersonen

Der KGR hat außerdem wichtige Zuständigkeiten geklärt: U. Stolz und R. Lange sind künftig Ansprechpersonen für die Kindertagesstätten, J. Naumann kümmert sich um die Würdigung besonderer Anlässe und Lebensereignisse in der Gemeinde. Für die Koordinierung der Haushaltsanmeldungen und von Verwaltungsthemen wurde eine Verwaltungsgruppe unter Vorsitz von Bernhard Stöhr gebildet.

Auch personell gibt es Neuigkeiten: Die KiTa „Pusteblume" erhält ab 1. August 2025 mit Frau Jerg eine neue Leitung.

Zurück

Pfarrbüro St. Michael
Kleinhohenheimer Straße 11
70619 Stuttgart

Telefon 0711 25 24 94-50
stmichael.sillenbuch@drs.de

Mail an die
Homepage-Redaktion

Kennen Sie unseren Newsletter?

Einmal im Monat informieren wir Sie zu aktuellen Themen, Terminen, Gottesdienst­zeiten und vielem mehr.

Zur Anmeldung